· 

Textilkunst - Wie aus kreativen Projekten große Ausstellungen entstehen - Bäume Textil - Teil 1

Ich bin Textilkünstlerin, Fotografin und Mixed - Media - Artist. Je nachdem, wie ich meinen Tag plane.

 

Wir sind, wer wir glauben, dass wir sind. Belive in yourself! Einer der wichtigsten Sätze, den du dir jeden Tag sagen kannst.

 

Immer wieder stellen wir plötzlich fest, dass alles für uns möglich ist, wenn wir starten. Manchmal ist es nur eine kleine Idee, die in deinem Kopf entsteht. Und plötzlich stehst du in einer Ausstellung mit 10.000 Besucher:innen und sprichst über dich und deine kreative Arbeit.

 

Und wenn du das geschafft hast, beginnst du plötzlich zu wissen, dass du das jederzeit wiederholen kannst.

 

Glaube also nicht, was du dir selber sagst, wenn du dich kleinredest in deiner Kreativität. Belive in Yourself and take Action.

 

Beginnen ist der einzige Zauber, den es braucht, um uns stetig wachsen zu sehen.

 

 

Aus einem kleinen Projekt können Welten entstehen

Kleine Projekte in einer Gruppe können zu großen Projekten führen.

 

Aus einem Jahresprojekt in einer Textilkunst-Gruppe wurden zunächst je Teilnehmerin 10 Werke. Daraus wurden erst ein Katalog, dann eine Ausstellung und schlussendlich eine ganze Serie von Ausstellungen.

 

Was du aus einem kleinen Projekt machst, ist genauso ein Teil deiner Kreativität wie die künstlerische Arbeit an sich. Wie groß kannst du denken. Wer kann dich inspirieren, weiter und größer zu denken?

 

Wie forderst du dich in Bezug auf die Präsentation deiner Arbeiten. Wo willst du ausstellen, was wäre der beste Ort für deine Werke.

 

Träume groß für deine Arbeiten. Gib ihnen die Chance zu wachsen und in die Welt hinauszugehen.

 

Kennst du mein Lieblingszitat von Agnes Martin bereits? "Ich liebe meine Werke, wenn sie entstehen und ich liebe den Moment, wenn sie das Haus verlassen, um in die Welt hinauszugehen." (Sinngemäße Übersetzung)

 

Für uns fing alles mit einer kleinen Idee an:

Das Projekt: Zu jedem Treffen wird ein Paket mit Stoffen mitgebracht, die für einen Miniquilt in den Maßen 25 x 25 cm ausreichen. Jedes Gruppenmitglied zieht ein Paket und arbeitet daraus bis zum nächsten Treffen einen kleinen Quilt. Der Projekt läuft so lange, bis jede Teilnehmerin ein Stoffpaket von allen anderen und sich selbst bearbeitet hat. 

Der Katalog: Textile Dialoge. X Seiten. Jedes Werk auf einer Seite für einen detaillierten Blick auf die einzelnen Werke zur Inspiration. 2014.

Die Ausstellungen: Premiere 2014 in Ammersbek, 2015 Quilthouse Hamburg, 2015 Patchworktage Dinkelsbühl,  2018 Nadelwelt in Karlsruhe, 2016 in Ammersbek,  2017 FormART  Internationale Kunstausstellung in Glinde bei Hamburg.

 

 

Letzte Chance: Ein paar wenige Kataloge sind noch in meinem Besitz, wenn du Interesse hast, melde dich gerne. Der Preis liegt bei 23 € inkl. Versand. 8 Sammler-Exemplare haben die Originalunterschrift aller Künstlerinnen. Schau auf mein Instagram, da zeige ich dir einen Blick in den Katalog. Bei Interesse sende mir einfach eine Mail an mak@makart.de oder schau dir hier noch einmal die Details an: Textile Dialoge (scrolle zum Titelbild).

 

Textile Dialoge - meine Einzelwerke

In der internationalen Kunstausstellung, der FormArt in Glinde bei Hamburg bemerkte ein Kunstinteressent, dass ihn meine Werke an eine textile Interpretation von Warhol erinnern. Das hat mich inspiriert, meine Werke mit einem neuen Blick zu sehen. Sollte ich die Serie weiterführen? Hm - das macht mich jetzt nachdenklich ...

Textilkunst ist Kunst und Handwerk

Wie bei jeder anderen Kunstform gehören zur Ausbildung einer Selfmade Textilkünstlerin Dinge wie Materialforschung, Designprinzipien und jahrelange Weiterentwicklung.

 

Zu den angewandten Techniken gehören der Umgang mit Nadel und Faden. Danach folgt für manche Künstlerin ein wahrer Fuhrpark an Näh-, Quilt- und sonstigen Maschinen.

 

Ganz davon abgesehen, dass so manche Künstlerin mehr Material besitzt, als sie in einem Leben verarbeiten kann. Stoffe, Knöpfe, Garne, Spitzen, Tüll etc. es würde hier eine unendliche Liste folgen.

 

Die ersten drei Fotos zeigen Arbeiten, die mit der Maschine genäht und Teile mit der Hand appliziert wurden. Im vierten Bild ging es um die Darstellung von Details. Verschiedene Blätter in Grün- und Brauntönen unter Tüll, mit der Maschine sind abstrakt die Blattadern gearbeitet um die losen Blätter zu fixieren.

 

Experimente mit Farben sind unerlässlich auf dem Weg, die eigenen Lieblingsfarben zu finden.

 

Das erste Foto zeigt eine Auswahl an Farben, die absolut nicht meine Welt sind, ins Extreme zu gehen war die Aufgabe, die ich mir gestellt habe. Ungewöhnliche Farbkombinationen.

 

Bild 2 und 3 sind Experimente mit Siebdruck. Der Stoff wurde mit einem selbstgestalteten Baum reserviert und dann mit Farbe übermalt. So ist der Baum weiß und das Umfeld farbig.

 

Rot ist und bleibt meine absolute Lieblingsfarbe. Eine Kombination mit Stoffen der bekannten Farbenkünstlerin Heide Stoll-Weber. Ein frei gestickter Baum und die typische Patchworktechnik des Log-Cabin um den Baum herum. Tradition modern interpretiert.

 

Das ist meine Empfehlung, die gilt, wenn du dich künstlerisch weiterentwickeln möchtest: Nimm deine Kenntnisse und erschaffe daraus Neues. Kombiniere deine Leidenschaften.

10 Tipps um deine Kreativität auf das nächste Level zu bringen

Deine Kreativität wächst, wenn du

  1. dir Ziele setzt
  2. auf diese Ziele hinarbeitest
  3. andere beobachtest und ihre Schritte für dich in deine eigen kreative Sprache übersetzt
  4. mit dem spielst, was du gerade erschaffen hast (Rework)
  5. es in einen neuen Zusammenhang stellst (Reframe)
  6. etwas lernst, was nichts mit deinem Hobby/ Stil/ Handwerk zu tun hat
  7. danach die Techniken und Materialien mixt (das Neue und deine Technik)
  8. dir deine Arbeit in einer riesigen Halle vorstellst
  9. dir deine Arbeit in einer Streichholzschachtel vorstellst
  10. du dich nach einer Gemeinschaft Gleichgesinnter umschaust und gemeinsam durch und mit allen wächst

Meine 4 Lieblinge aus der textilen Kunstszene

1. Nancy Crow "I identify who I am with my art work ... in other words, I love the work, the experience of making each quilt. It's my life, my life's work!"* Schöner kann man die eigene Lebensaufgabe nicht beschreiben - finde ich.

 

2. Christo und Jeanne Claude "... his innovative approach to surfaces and his exploration of a gesture that would set his work apart: wrapping." Durch seine Arbeit und seine Art der Dokumentation seiner Arbeit wurde ich inspiriert, mich als Künstlerin auszudrücken. Für mich ist seine "Kunst der Verpackung" durch textile Materialien die überdimensionalste Form der Kunst, die ich mir vorstellen kann. Wer hat jemals größere monumentale Werke erschaffen?

 

3. Sonia Delaunay vereint wie keine andere Künstlerin Kunst mit angewandter Kunst. "Sonia Delaunay hat durch ihren avantgardistischen Umgang mit Farben den Geschmack einer ganzen Generation revolutioniert."*** Für mich war sie die Vorreiterin vieler Künstlerinnen, die erst durch sie inspiriert wurden, mutig zu sein.

 

4. Heide Stoll-Weber "Aus der Distanz betrachtet, lebt meine Arbeit von der Farbwirkung der Komposition, die Textur ist praktisch nicht sichtbar. Aus der Nähe jedoch erschließt sich der Effekt." **** Die Farben von Heide Stoll-Weber sind für mich einzigartige Schöpfungen. Ihre Stoffe und ihre Werke sprechen für sich. Ich würde ihren Satz sogar noch ergänzen: ... erschließt sich der Effekt der Textilkunst durch seine 3. Dimension der vielfältigen, spannenden Strukturen.

 

* aus Nancy Crow (Breckling Press)

** aus Christo and Jeanne-Claude Paris! (Sieveking Verlag)

*** aus Sonia Delaunay Ihre Kunst - Ihr Leben (Heyne)

**** aus Heide Stoll-Weber textil:textur (MaroVerlag)

Diese 3 Textilkunst - Bücher würde ich noch einmal kaufen

Hier meine 3 Lieblingsbücher zum Thema Textilkunst und Bäume:

 

1. Ineke Berlyn: Landscape in Contemporary Quilts

Jeder Winterbaum braucht einen Hintergrund. Darüber habe ich viele Inspirationen für die Gestaltung von Hintergründen gefunden.

 

2. Wendy Dolan: Layer, Paint and Stich. Create textile art using freehand machine embroidery and hand stiching. Eine ganz andere Ebene von Hintergründen habe ich hier kennengelernt.

 

3. Trees as a Theme. By Jan Beaney & Jean Littlejohn. Die Bilder sind pure Inspiration. Eine großartige Quelle - auch wenn das Werk nur wenige Seiten hat.

Meine 3 Pinterest Boards, die zum Thema passen

Auf Pinterest sammle ich gerne meine Inspirationen auf Boards. Hier findest du drei  meiner Themenboards:

 

1. Bäume > klicke einfach hier und du landest auf meinem Bäume-Board

 

2. Da ich Winterbäume liebe, finden sich auf meinem Dezember-Board auch viele Waldszenen und meine heißbeliebten Winterbäume < klick

 

3. Zur Inspiration durch textile Arbeiten habe ich mir ein Board zum Thema Textilkunst angelegt. Klicke einfach hier: Textilkunst

Dir hat Teil 1 zum Thema Bäume gefallen, dann lies doch gerne in Teil 2 weiter, da geht es um das Thema: Arbeiten in Serie

 

Der Blogartikel ist noch nicht erschienen, setze dich auf die Newsletter-Liste, dann erfährst du es, sobald er veröffentlicht ist.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0