
Mein Motto für den September - ins Tun kommen!
Der Blog ist neu aufgesetzt, nun soll er auch mit Leben gefüllt werden. Ich habe mich zunächst mit meinen Zielen für das Blogging beschäftigt. Jede Woche einen Blogartikel veröffentlichen halte ich für absolut notwendig. Sonst hat mein Tun gar keine Relevanz. Wie gut für mich, Judith Peters veranstaltet einen Rapid Blog Flow. Da habe ich mich sofort angemeldet. Mehr darüber in der Rubrik: 💻 I-am-Art.blog.
Natürlich werden auch im Atelier neue Themen bewegt. Wie präsentiere ich künftig meine Werke ist z. B. ein Thema. Mehr dazu unter: 👩🎤 Aus dem Atelier.
Ganz privat sind wir immer noch dabei, den Fußboden im ersten Stock auszutauschen. In diesem Monat haben wir uns das Arbeitszimmer auserkoren. Der Blick auf den neuen Raum ist alle Mühen wert gewesen. Mehr zur Renovierung: 🏰 Privat Floor.
Das Thema kontinuierliche Weiterentwicklung ist mir immer schon eins der wichtigsten Themen in meinem Leben gewesen. Es vergeht kein Monat ohne neue Bücher, Kurse oder Entdeckungstouren bei mir. Deshalb gab es auch in diesem Monat ein neues 👩🏻🏫 Brain_Invest: Mein Kurs bei Cordula Kagemann.
Inhaltsverzeichnis
- 💻 Ich folge dem Rapid Blog Flow 2022 von Judith Peters
- 👩🎤 Wie präsentiere ich meine kleinen Kunstwerke
- 🏰 Das Arbeitszimmer wird auf den Kopf gestellt
- 👩🏻🏫 Ich erweitere meine künstlerischen Skills bei Cordula Kagemann
💻 I-am-art.blog
Ich folge dem Rapid Blog Flow von Judith Peters

Hui welch eine Energie.
Wenn du dich mit dem Thema bloggen beschäftigst, fällst du hoffentlich genau wie ich irgendwann über Judith Peters. Bei ihr spürt man in jeder Sekunde, wie sehr sie für das Thema bloggen brennt.
Letztes Jahr hatte ich mich zum Jahresrückblog angemeldet, aber irgendwie war die Zeit für mich nicht die Richtige. Ich hatte gerade noch so viele andere Baustellen und habe bereits in der ersten Woche wieder aufgegeben.
Als ich dann von ihrem Rapid Blog Flow 2022 las, wusste ich JETZT mache ich definitiv mit. Im Workshop, der insgesamt nur eine Woche ging, habe ich 12 Blogs in meinem Blog-System angelegt. Gemeinsam erscheinen sollte am Sonntag, den 25.09. nur einer davon. Ich war live im finalen Call am Sonntag dabei und es hat Spaß gemacht, mit allen gemeinsam auf den veröffentlichen Button zu drücken.
Wenn du über einen Blog nachdenkst, kann ich dir eine solche Gemeinschaftsaktion ans Herz legen. Jetzt habe ich erst einmal 11 bereits gestartete Blogthemen in Arbeit. Halt, Stopp, richtiger zu sagen wäre: Jetzt sind es schon 16! Denn wenn man einmal anfängt, sprudeln die Ideen einfach weiter. Wenn du Lust hast, klicke doch einmal auf das Foto, dann kommst du automatisch auf den erschienenen Artikeln mit den 58 Fun Facts, die ich über mich gesammelt habe. Viel Spaß beim Lesen.
👩🎤 Aus dem Atelier
Wie präsentiere ich meine kleinen Kunstwerke

Wie präsentiere ich künftig meine Arbeiten? Diese Frage beschäftigt mich gerade sehr intensiv.
Ein Kunstwerk zu erschaffen ist nur eine Seite der Medaille, die andere ist es, jedem Werk das angemessene Finish zu geben.
Bereits vor einiger Zeit habe ich diese kleinen textilen Objekte geschaffen. Sie zeigen über 30 Tage jeden Tag 10 Minuten intensive Stickarbeit auf handgeschöpftem Papier.
Ich habe mich damit beschäftigt, wie ich aus einem einzigen Stich und den Farben Schwarz und Rot ein rhythmisches Bild erarbeite. Diese Fragen haben mich dabei inspiriert:
- Wann bricht das Papier?
- Wie schaffe ich in 10 Minuten ein Design zu erschaffen, das vollständig aussieht?
- Wie dokumentiere ich Zeit?
- Wie sehen 10 Minuten meines Tages aus, wenn ich sie in einem Werk dokumentieren möchte?
Die kleinen Werke liegen jetzt seit einiger Zeit in meinem Atelier und schauen mich an. Wie verwandle ich sie von einem "Stapel Papier" zu einem vollständigen Werk, dass ich ausstellen könnte. Im Moment ist mein Favorit ein Acrylblock, weil er die Arbeit von vorne UND von hinten zeigt, was aus meiner Sicht das Werk erst vollständig macht. So kann ich es immer noch in die Hand nehmen und bewegen. Gleichzeitig ist es geschützt. Die Präsentation wird sich noch weiter entwickeln, bevor es in meinen neuen ArtShop kommt (der noch nicht live ist).
🏰 Privat Floor
Das Arbeitszimmer wird auf den Kopf gestellt

Als wir vor über 20 Jahren hier eingezogen sind, haben wir uns für einen grauen, sehr unempfindlichen Teppichboden entschieden. Dass diese Entscheidung goldrichtig war, haben wir daran gesehen, dass er über 20 Jahre lag! Keine einzige Falte im Gegensatz zu mir :0)
Nach der Renovierung wundern wir uns nicht mehr darüber, dass er so lange faltenlos blieb. Er war so sensationell verklebt, dass wir größte Mühe hatten, ihn jetzt wieder rauszureißen.
Der neue Boden war aber jede Mühe wert! Wir haben das Gefühl, umgezogen zu sein, wenn wir jetzt das Arbeitszimmer betreten. Es macht wieder richtig Spaß, hier zu arbeiten!
In diesem Jahr liegt zum Thema Renovierungsarbeiten nur noch das Schlafzimmer vor uns. Damit werden wir Anfang Oktober starten. Und dann sind wir für dieses Jahr fertig. Uff!
👩🏻🏫 Brain_Invest
Ich erweitere meine künstlerischen Skills bei Cordula Kagemann

Als Kreative habe ich eigentlich 1.000 eigene Ideen im Kopf, trotzdem finde ich es wichtig, von Zeit zu Zeit neue Techniken zu lernen.
Für den eigenen Arbeitsfluss bedeutet das einen stop, denn um Neues zu lernen, starte ich nun erst einmal damit, die Technik von jemand anderem nachzuahmen. Erst wenn diese Art zu arbeiten ausprobiert wurde, kann sie mit den eigenen Techniken angereichert und erweitert werden und wird so wieder zu etwas Persönlichem.
Das Thema mit Papier zu arbeiten hat mich schon so lange bei anderen fasziniert, dass ich mich für einen Onlinekurs bei Cordula Kagemann angemeldet habe. Der Kurs ist in Englisch und läuft über Fibre Arts Take Two. Die tolle Plattform habe ich erst vor Kurzem entdeckt und mich auch gleich in der Facebook-Gruppe angemeldet.
Bisher kann ich sagen, dass die Kursplattform sehr professionell ist. Die Betreuung von Fibre Arts Take Two ist total nett. Und die Kursinhalte von Cordula sind super. Ich bin erst bei Modul 2 von 7 angekommen, aber die ersten Ideen sind schon in meinem Kopf entstanden. Bestimmt zeige ich in Kürze auf meinem Instagram-Account die ersten Ergebnisse. Am meisten gefällt mir die Idee des Daily Sketchbook, denn die passt super zu meinem ArtBusiness Thema im nächsten Monat: Ein VisionBoard 2023 für Künstler:innen. Ich werde das Daily Sketching unter dem Gesichtspunkt Vision Board umsetzen. Mehr darüber im nächsten Monat.
Liebe Grüße
Marianne
I-am-Art.blog: Wie viel Kunst passt in dein Leben?
Kommentar schreiben
Birgit (Freitag, 30 September 2022 11:09)
Liebe Marianne, es ist immer spannend zu verfolgen, was dich so umtreibt. Renovieren und Kurse mit kreativem Input- da sind garantiert viele neue Ideen am Entstehen.
Toll, dass ich das jetzt in deinem neuen Blog nachlesen kann:)
LG Birgit