· 

Monatsrückblick März 2023 - den Kopf durchpusten lassen

Der späteste Monatsrückblick ever. Ich habe mich schon gefragt, ob ich überhaupt noch zurückblicken möchte. Dann siegte aber die Vernunft.

 

Würde ich nicht zurückblicken, wüsste ich Ende des Jahres nicht mehr, was diesen Monat so besonders gemacht hat.

 

Mein Tipp, wenn du dich vor einer Aufgabe drücken willst, überlege, was du davon hast, wenn du es trotzdem tust 🫶🏻

 

Also den kleinen faulen Bären überwinden und trotzdem zurückschauen. Ganz besonders war im März: Sylt. Das letzte Mal waren wir im November 2021 da. Es ändert sich viel auf der Insel. Und vieles ist immer gleich. Deshalb ist die Insel für mich ein Ruhepol. Es steht schon so viel im Vorhinein fest. Wo wir wohnen, was wir essen, wo wir spazieren gehen, wo wir überall hinfahren. Die Begrenzung auf der Insel macht für mich die Ruhe aus. Runterkommen und durchpusten lassen, das war unsere Devise.

 


Inhaltsverzeichnis

 

  1. 🌳   Love Live Create, die erste Feedbacks trudeln ein
  2. 📷   Lieblingsfoto des Monats: Das leckerste Eis auf Sylt bei 10 Grad Celsius
  3. 🌊   Sylt im März: Den Kopf durchpusten lassen
  4. 💻   Blogartikel zum 1. April: Wie du deine kreativen Träume Realität werden lässt.

🌳 Love Live Create, die ersten Feedbacks trudeln ein

 

 

Wir haben es getan, die erste Ausgabe ist veröffentlicht. Und schon purzeln die ersten Rückmeldungen ein.

 

Dankeschön an alle, die sich bei uns gemeldet haben. Es ist motivierend, von euch zu hören, wie die erste Ausgabe angekommen ist.

 

Hier eine kleine Auswahl:

 

🫶🏻 Total schön, sehr ansprechendes Layout, gute Struktur, Navigation zurück zum Inhaltsverzeichnis fände ich nützlich, wenn man nicht von vorn nach hinten durchlesen möchte. Klasse Magazin, Ihr beiden!!! (Anmerkung der Redaktion: Toller Tipp! werden wir natürlich sofort umsetzen.)

 

🫶🏻 Vor allem möchte ich Euch danken, dass Ihr eine so tolle Arbeit für uns Leserinnen getan habt, Ihr habt meine volle Bewunderung und ich wünsche Euch weiterhin Freude und Erfolg

 

🫶🏻 Toll, was ihr da auf die Beine gestellt habt. Ich finde das Magazin sehr informativ und wunderschön gestaltet. Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe :)

 

Jetzt sitzen wir an der nächsten Ausgabe. Wir freuen uns schon, wenn sie Ende des Monats erscheint.

 

Hier gehts noch mal zu Ausgabe 1/ 2023, falls du sie noch nicht kennst:

Download
Love Live Create Ausgabe 1/ 23
love-live-createNo1-final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

 

Und hier geht es zum Instagram-Account, wenn du über die nächsten Erscheinungstermine informiert werden möchtest:

📷  Lieblinsgfoto des Monats

Das leckerste Eis auf Sylt bei 10 Grad Celsius

Wir 2 in der Sylter Eismanufaktur
Wir 2 in der Sylter Eismanufaktur

 

Im März ist es richtig, richtig kalt auf der Insel. Kaum ein Tag im zweistelligen Bereich.

 

Da ich aber von dem "besten Eis auf der Insel" gelesen habe, muss das natürlich ausprobiert werden.

 

Es stimmt, das Eis ist super! Einmal Pistazie und einmal Sahne-Karamell bitte. Und weil es draußen über 10 Grad waren, haben wir es uns auf der Holzbank vor dem Eisladen gemütlich gemacht.

 

Meine Empfehlung: ausprobieren!

Du findest sie auf Instagram unter dem Account: syltereismanufaktur

🌊   Von der Insel

Sylt im März: Den Kopf durchpusten lassen

 

Es war wirklich kalt auf der Insel. So kalt, dass wir sogar darauf verzichtet haben, die Fahrräder mitzunehmen. Die Wetterprognose sagte max. 2 Tage voraus, an denen wir hätten fahren können. Und das ist natürlich wenig.

 

So blieb viel mehr Zeit fürs Lesen. Und das haben wir ausgiebig getan.

 

Auf der Insel haben wir viele Rituale:

 

 

 

 

  1. Die Eier werden immer im Hansen-Hof gekauft.
  2. Der Käse kommt aus dem Käselädchen in Keitum.
  3. Die Salami kommt aus der Landschlachterei auf der Insel.
  4. Die Brötchen und der beste Mohnkuchen auf der Insel kommen aus der Bäckerei Ingwersen.
  5. Immer EIN Stopp bei Johannes King, der ein Gewürz herstellt, welches ein MUSS in unserer Küche ist.
  6. Immer in die Buchhandlung in Keitum - der Schock, sie ist nicht mehr auf der Insel - sch... Pandemie. Das war ein Drama für uns, weil ICH das Buch für meinen Mann vergessen hatte und wir gleich am ersten Tag ein neues Buch suchen mussten.
  7. Die Spitze um Hörnum umrunden - das haben wir nicht geschafft, die Flut kam schneller als gedacht. Dafür haben wir jetzt einen neuen Wald auf der Insel gefunden, der direkt hinter dem Strand liegt.
  8. Westerland: Die Friedrichstraße und die Strandpromenade sind Pflicht.
  9. Wenningstedt: die schönsten Sonnenuntergänge.
  10. NIE wieder Gosch! € 6  für ca. 23 Pommesstückchen auf dem Teller. Und € 1,30 pro Tintenfischring (1 Portion bestand aus 9 Ringen). In den vergangenen Jahren haben wir bereits die Einstellung des Hauses gegenüber den Kund:innen verfolgt, nun ist es aber wirklich genug. Das war definitiv das letzte Mal!
  11. In der Galerie Mensing hing ein neuer Künstler, der uns gut gefallen hat.
  12. List hatte an dem Tag, an dem wir da waren, einen wahnsinnig tollen Himmel.
  13. Die Spaziergänge in Morsum waren wie immer intensiv und traumhaft schön.

Hier habe ich ein paar Eindrücke für dich eingefangen:

 

👩🏼‍💻Blogartikel zum 1. April: Wie du deine kreativen Träume Realität werden lässt.

Sylt hat mich zu einer außergewöhnlichen Idee inspiriert.

 

Alles was ich mir wünsche, um mich auf ein Jahr als selbstständige Kreative vorzubereiten, habe ich auf die Insel verlegt. Die Planungsphase, die Fotosession, die Social-Media-Stragtegie etc.

 

Das ist ein Angebot, was ich gerne in den nächsten Jahren realisieren möchte. 

 

Beim Beschreiben des Events hatte ich plötzlich die Eingebung, die Highlights für eine kleine Gruppe an ambitionierten Frauen gratis anzubieten. So sollte es zwar als Aprilscherz beginnen, aber am Ende in einem ganz persönlichen Geschenk enden, für alle Frauen, die mir auf meinen sozialen Kanälen folgen.

 

Insbesondere auch als Vorbereitung für diejenigen, die bei der nächsten Love Live Create nicht hinter dem Bildschirm sitzen wollen, sondern das Event aktiv als Kursleiterin gestalten wollen.

 

Denn viele Kreative träumen davon:

A)  über ihr kreatives Talent ein Nebengeschäft aufzubauen, indem sie Kurse geben.

B)  von der Kreativität leben zu können

 

Beiden Gruppen sollen die Inhalte Klarheit, Strategie und viele Ideen für ihren gewählten Weg liefern.

Die Türen sind noch geöffnet, wenn du neugierig bist, lies doch noch einmal den Blogartikel durch oder bewerbe dich direkt über das Bewerbungsformular.

 

Die Inhalte unterstützen dich, wenn du

 

  • deine Lieblingskund:in finden möchtest,
  • eine Zukunftsstrategie für dein Business haben möchtest,
  • wissen möchtest, wie du als Kreative/ Künstlerin deine perfekte Nische findest,
  • lernen möchtest, wie du deine Kund:innen magisch für deine Workshops anziehst,
  • dein Wissen in kleine Workshops verpacken möchtest, um eine (neue) Einkommensquelle zu erschließen oder welche anderen Wege es gibt, von deiner Kunst zu leben,
  • dich fokussieren möchtest auf eine Sache,
  • auf der Suche nach deinem Warum bist
  • Antworten auf deine Fragen finden möchtest

 

 

 

Love Live Create 👩‍🎤

Kommentar schreiben

Kommentare: 0