· 

Fotografie - Arbeiten in Serie

In meinem Leben ist die Neugier mein größter Antrieb. Jedes Thema, für das ich mich interessiere - und das sind viele   ; 0)  besteht bei grundsätzlich mit der Frage nach dem Lern- und Wachstumspotenzial.

 

Themen zu erforschen macht mir Spaß. Neue Dinge zu erschaffen aus dem Vorhandenen. Die Dinge immer wieder aus anderen Perspektiven zu sehen, macht mir die größte Freude.

 

Kreative sehen die Welt mit anderen Augen. Geht es dir auch so?

 

Das Arbeiten in Serie hört sich erst zunächst nicht spannend an für uns. Entdecken wir doch viel lieber Neues. Jedoch steckt in der Tiefe das größte Potenzial für die Erschaffung von Meisterwerken.

 

Das werden dir alle großen Künstler:innen bestätigen. Picasso sollte uns darin Vorbild sein, er hat in seinem Leben mehr als 50 Tausend Werke erschaffen.

 

Das Thema Serie begleitet mich in meiner Textilkunst. Die Serie lässt mich gerade in meinem neuen künstlerischen Schaffensfeld des Mixed Media aufblühen und begleitet mich nun auch in die Fotografie.

 

Von der Hobbyfotografin meines Gartens, meiner Sylt-Urlaube und der norddeutschen Landschaft möchte ich große Entwicklungsschritte bis zum Ende des Jahres 2023 sehen. Dafür lasse ich gerade meinen Instagram-Account 365 Tage Glück wieder aufleben.

 

Jeden Monat möchte ich mich einem Thema stellen. Wenn ich noch Potenzial in einem Thema sehe, kann es auch fortgesetzt werden. So wird der Januar und der Februar sich mit weißen Tulpen beschäftigen.

 

Mit diesem Blogartikel möchte ich dir mein Vorgehen zeigen, wenn es dir Inspiration ist für eigene Projekte freut mich das. Deshalb zeige ich dir mein Vorgehen beim Erarbeiten einer Serie im Detail.

 

Vorgeschichte: Vor einigen Jahren habe ich weiße Tulpen gekauft und sie vom Beginn der Blüte bis zum Vergehen fotografisch festgehalten.

 

Diese Serie hat mich inspiriert, das Thema 2023 neu aufzugreifen.

 

Um das Thema Weiß zu dramatisieren, arbeite ich mit selbst erstellten Presets in Lightroom.

 

Schau dir unten einmal die Gegenüberstellung vom Originalfoto zum Endresultat an. Mein Ziel ist es nicht, die Realität abzubilden, sondern mit den Themen zu spielen. Fotografie ist für mich ein Mittel, Dinge hervorzuheben und/ oder abstrakt darzustellen.

Die Foto-Serie Januar 2023 "Schneeweißchen"

Das Originalfoto
Das Originalfoto
Preset Weiße Tulpe
Preset Weiße Tulpe
Preset Schneeweißchen
Preset Schneeweißchen


Ideen für das fotografieren einer Foto-Serie - am Beispiel Tulpen

1. eine einzelne Tulpe

2. drei Tulpen

3. fünf Tulpen (weitere ungerade Zahlen)

4. Tulpen im Arm (Gesicht verdeckt)

5. geschlossene frische Tulpen

6. während der Blüte

7. die verblühende Tulpe/n

8. Goldstaub auf die Tulpe pusten

9. Makroaufnahmen

10. Bewegung (unscharfes Motiv)

11. im Schnee

12. einzelne Blätter

13. Tulpe dekonstruiert

14. in eine Reihe legen

15. im Fahrradkorb

16. auf einen Spieß ziehen und formen (Herz/ Kreis etc.)

Download
Fotoideen Tulpen
Fotoideen_Tulpen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 205.8 KB

Fotografie ist Dokumentation von Zeit

Als wir nach Escheburg zogen, fand ich diese beiden Birken auf meinen Spaziergängen. Über die Jahre habe ich immer mal wieder ein Foto von ihnen gemacht.

 

Ich mochte diesen Eindruck von Tanz - oder Gespräch, welches ich immer in ihnen sah.

 

Eines Tages kamen wir aus einem Urlaub zurück und ich sah die große Katastrophe. EINE der beiden Birken war gefällt. Kannst du dir meinen Schock vorstellen?

 

Der erste Weg war natürlich der Gang zu der einsamen Birke, um neue Fotos zu machen. Sie wirkt noch immer unvollständig ohne den Partner-Baum.

 

Meine Empfehlung: Suche dir einen Ort, einen Baum etc. und mache immer wieder ein Foto. Im Laufe der Zeit wird es Veränderungen geben. Vielleicht findest du ein Haus, welches langsam verfällt oder einen kleinen Baum, der langsam wächst. Die einzige Voraussetzung für dich ist die Geduld, die du haben darfst, bist du die Veränderung tatsächlich auf deinen Fotos siehst. Hier siehst du noch eine Gegenüberstellung von meinen tanzenden Birken und dem Überlebenden, der für mich Unvollkommenheit, Einsamkeit und Sehnsucht ausstrahlt.

 

Die Foto-Serie: "Tanzende Birken" und "Ohne dich ..."

Tanzende Birken
Tanzende Birken
Ohne dich ...
Ohne dich ...

Diese 3 Fotografie-Bücher würde ich noch einmal kaufen

 

1. David DuChemin, Das Handwerkszeug des Fotografen. In 60 Workshops zu besseren Fotos. Ich bin noch weit davon entfernt, die 60 Bildideen nachzuarbeiten. Mag das Buch aber sehr.

 

2. Robert Mertens, Der eigene Blick. "So entwickeln Sie Ihre persönliche fotografische Handschrift." Viele Inspirationen für fortgeschrittene Fotografen. Ein schönes Ideen-Bilderbuch.

 

3. Sebastian H. Schroeder, Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren. Das Buch habe ich mir gekauft, weil ich lernen wollte, das richtige Foto auszuwählen.

Meine 3 Pinterest Boards zum Thema Fotografie

 

Für jedes Thema lege ich mir Bords auf Pinterest an. Dort finde ich immer wieder frische Ideen, die mich inspirieren noch tiefer zu gehen.

 

Hier verlinke ich für dich meine Bords zum Thema Fotografie:

1. Fotografie Selbstportraits  > mein Ideenpool für Fotografien als Kreative

 

2. Fotografie Bildaufbau > Anleitungen und Ideen

 

3. Fotostil > unter diesem Thema habe ich Fotos gesammelt, auf deren Stil ich mich gerne spezialisieren möchte.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0