· 

Ein Tag in 12 Bildern - 12. Mai 2023. 12 kreative Fragen

Create my Day.

Heute nehme ich dich mit zu meinen 12 kreativen Fragen. Vielleicht inspiriert dich die eine oder andere Frage ja auch auf deinem kreativen Weg,

Natur vs. Abstraktion
Natur vs. Abstraktion

 

Fotografie: Naturalistische Motive oder Abstraktion? Was weckt mein Interesse mehr? Was möchte ich häufiger sehen? Ist es das Fotografieren der Natur, so wie sie existiert oder ist es die Arbeit mit einem Motiv, welches dann abstrahiert wird?

Hand vs. Maschine
Hand vs. Maschine

Über die Buchrezension (siehe aktuelle Ausgabe des Magazins Love-Live-Create) habe ich die Arbeit mit Stickgarn und alten Büchern kennengelernt. Ein faszinierendes Material und wunderschöne Ergebnisse. Dem gegenüber stehen meine 10-Minuten-Werke in denen ich mit der Nähmaschine das Papier bearbeitet habe, bis es beginnt zu brechen. Beide Arbeitsweisen und beide Ergebnisse mag ich sehr. Wie kann ich es noch stärker kombinieren?

Winterbäume vs. Zeit
Winterbäume vs. Zeit

Mein Lieblingsmotiv sind Winterbäume. Im Winter sind die Formen und Verästelungen klar erkennbar. Künstlerisch habe ich viel für diese Form übrig, auch in meinem Alltag liebe ich das Motiv 🫶🏻. Dem gegenüber steht der Wunsch mich stärker mit dem Thema Zeit zu beschäftigen. Ich sehe noch nicht die Kombination. Vielleicht überrascht mich mein Gehirn mit einer kreativen Idee im Laufe meiner Reflexion.

Komposition vs. Piecing
Komposition vs. Piecing

Heute kam die Bestätigung, dass meine Anmeldung für den Nancy Crow Kurs angenommen ist. Was will ich im März 2024 lernen? Ich liebe ihre Art Komposition zu lehren, aber will ich danach wirklich die Komposition zusammennähen? Ist mir Piecing wirklich wichtig? Meine innere Stimme sagt: NEIN, fokussiere dich einfach auf die Komposition. Mal schauen, was Nancy dazu sagen wird 🫥

Ein professioneller Foto-Account?
Ein professioneller Foto-Account?

Jede Kreative beherrscht irgendwann auch die Fotografie, zumindest, wenn sie ihre Arbeiten öffentlich zeigt. Fotografie gehört zu den zwingenden Anforderungen. Wenn das so ist, wie wäre es dann, wenn ich meine Fotos auch zum Verkauf anbiete? Das werde ich jetzt recherchieren.

Wie positioniere ich Charakterköpfe?
Wie positioniere ich Charakterköpfe?

Heute fällt mir mitten im Hausputz plötzlich die richtige Positionierung für meine Künstler:innen-Bären ein. Es sind echte Charakterköpfe und so werde ich sie jetzt wohl noch einmal neu fotografieren. Damit ihre Identität auf einem Blick im Foto erkennbar ist.

Gerade Linien vs. organische Formen
Gerade Linien vs. organische Formen

Die erste Skizze ist eine Mischung aus geraden Linien und organischen Formen. Ich mag diese Kombination sehr. Die nächste Skizze hat nur Linien - geht so - denke ich. Dann folgt Skizze drei mit Kreisen in Kreisen. Nummer drei ist mein Favorit. Da gehe ich tiefer.

Was ist MEINE visuelle Stimme?
Was ist MEINE visuelle Stimme?

Als ich in der neuen LLC Ausgabe meine Kursinhalte durchgehe, fällt mir meine Liste in die Hände, die ich vor langer Zeit geschrieben habe. Alles, was ich liebe und bei anderen bewundere, steht auf dieser Liste. Die habe ich mir jetzt wieder hervorgeholt.

Dinge anders sehen vs. andere Dinge sehen
Dinge anders sehen vs. andere Dinge sehen

Mit 17 fing ich meine Ausbildung zur Buchhändlerin an. Bücher waren meine große Leidenschaft. Über das Thema Collage komme ich wieder zurück zum Papier und zurück zu Büchern. Plötzlich schenken mir Menschen alte Bücher. Was sind das für Schätze!!! Heute sehe ich Bücher noch einmal aus einem komplett neuen Blickwinkel. Als Inspiration für meine Kreativität.

Was macht einzigartig?
Was macht einzigartig?

Du siehst hier die Gedanken eines Tages. Zumindest in Bezug auf meine Kreativität. Die Antworten auf all diese Fragen werden dazu führen, dass daraus Ergebnisse entstehen, die meine Arbeit einzigartig machen. Der Weg in diese Einzigartigkeit ist Kontinuität. Dranbleiben, weitermachen - das ist der Plan. 'Finde deine visuelle Stimme' ist also ein ständiger Fortsetzungsroman. Meiner geht gerade ins nächste Kapitel.

Brauche ich ein Künstlerinnen-Tagebuch?
Brauche ich ein Künstlerinnen-Tagebuch?

Kreative Wachstumsprozesse weiterführen ist etwas, was wir ständig tun. Heute kam ein wichtiger und richtiger Impuls! Und da mein neues Motto gerade TUN statt DENKEN ist, habe ich ihn sofort umgesetzt. Der Impuls lautete: Alle Gedanken aufschreiben, die dir während deines kreativen Tuns in den Sinn kommen. Das Ergebnis: Tadaa mein Tagebuch einer Künstlerin 🤩

Kommentar schreiben

Kommentare: 0